HOHES CHOLESTERIN

EINE INITIATIVE VON AMGEN UND DER ÖSTERREICHISCHEN ATHEROSKLEROSEGESELLSCHAFT

Hohe Cholesterinwerte

Hohe Cholesterinwerte im Blut (“Hypercholesterinämie”) können einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen. Sie sollten daher Ihren Cholesterinspiegel regelmäßig messen lassen. Dies geht ganz einfach mit einem Bluttest.
Fragen Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt.
Mit dem Test werden gleichzeitig die Werte für Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyzeride bestimmt. Je nach Risiko gelten folgende Höchstwerte für den LDL-Cholesterinspiegel:*
> Bei einem sehr hohen kardiovaskulären Risikosoll das LDL-Cholesterin unter 55 mg/dl liegen! Ein sehr hohes kardiovaskuläres Risiko liegt ebenfalls vor bei:
  • Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
  • koronarer Herzerkrankung
  • peripherer Arterieller Verschlusskrankheit (pAVK, Schaufensterkrankheit)
  • Schlaganfall
  • Typ 1 oder Typ 2 Diabetes mit Endorganschaden
    schwerer Nierenfunktionsstörung

    → Hohes LDL-Cholesterin kann auch vererbt werden („Familiäre Hypercholesterinämie“, FH).
    In diesem Fall sollte der LDL-C Wert unter 70mg/dl liegen.
    *) Das Gesamtcholesterin berechnet sich nach der Formel:
    LDL + HDL + (Triglyzeride : 5)
*) Das Gesamtcholesterin berechnet sich nach der Formel: LDL + HDL + (Triglyzeride : 5)

ACHTUNG!
Bei Patienten, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall gehabt haben, sollte das LDL-Cholesterin unter 55mg/dl liegen.

    Fragen Sie Ihren Arzt nach einem Cholesterintest!
  1. *) Mach F et al. Eur Heart J. 2020; 41 (1): 111–88.